Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Verantwortlicher für die Verarbeitung von Daten auf unserer Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Polifka & Schulz GmbH
Unnerdörp 109
17111 Berlin
Deutschland
Tel.:
E-Mail: [email protected]

Der Verantwortliche hat den folgenden Datenschutzbeauftragten bestellt:

Klemens Hackbusch
Unnerdörp 109
17111 Meesiger
E-Mail: [email protected]

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von größter Bedeutung. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Zugriffsdaten und Hosting

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unser Online-Angebot anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit unseres Online-Angebots zu gewährleisten. Dabei werden Informationen (beispielsweise angefragtes Element, aufgerufene URL, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Browsertyp und Version, IP-Adresse, verwendetes Protokoll, übertragene Datenmenge, User Agent, Referrer URL, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) und HTTP-Statuscode) in sogenannten Logfiles (Access-Log, Error-Log etc.) gespeichert.

Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die ordnungsgemäße Anzeige unseres Online-Angebots und die Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit.

 Cloudflare

Wir setzen den Dienst Cloudflare auf unserer Website ein. Technisch wird der Datenverkehr zwischen dem Browser Ihres Endgerätes und unserem Internetauftritt über das Netzwerk des Anbieters geleitet. Der Anbieter kann den Datenverkehr dabei zwischenspeichern, protokollieren und analysieren, um Angriffe auf unseren Internetauftritt zu erkennen und abzuwehren. Nach Auskunft des Anbieters wird hierfür regelmäßig das nächstgelegene Rechenzentrum verwendet, gegebenenfalls aber auch Rechenzentren außerhalb der Europäischen Union, z.B. in den USA. Die zwischengespeicherten Daten werden grundsätzlich innerhalb weniger Stunden, spätestens jedoch nach drei Tagen gelöscht. Zudem speichert der Dienst mit Ihrer Einwilligung zur Optimierung und Analyse unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner.

Wir verwenden den Dienst zur Optimierung der Darstellung unserer Webseite, insbesondere zur Erhöhung der Ladegeschwindigkeit des Seiteninhalts. Dies ermöglicht uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis zu verbessern. Der Dienst hilft auch, die fehlerfreie Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten und unseren Internetauftritt vor Angriffen wie DDoS-Attacken zu schützen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Anbieter:
Cloudflare, Inc.
101 Townsend St.
CA 94107 San Francisco
Vereinigte Staaten
Tel. +1 415 862-0282
https://www.cloudflare.com/
https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
https://www.cloudflare.com/de-de/gdpr/introduction/

2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme

2.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung

Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung.

Teilweise arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, um Ihre Bestellung abzuwickeln. Hierfür müssen wir die dazu erforderlichen personenbezogenen Daten weitergeben.

2.2 Kundenkonto

(1) Um zusätzliche Funktionen unseres Internetauftritts zu nutzen, bieten wir die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet und müssen vollständig angegeben werden, anderenfalls wird die Registrierung abgelehnt.

(2) Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten wird im Rahmen des Registrierungsprozesses eingeholt.

(3) Eine Registrierung ist notwendig für bestimmte Inhalte und Leistungen auf unserer Webseite. Die eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zweck der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, zu dessen Inanspruchnahme Sie sich registriert haben. Im Falle wichtiger Änderungen unserer Angebote, Dienste oder Leistungen, etwa betreffend den Umfang oder bei technisch notwendigen Änderungen, nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie hierüber zu informieren.

(4) Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.

(5) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Webseite aufgehoben oder abgeändert wird. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen.

(6) Wir übermitteln personenbezogene Daten nur dann an Dritte, wenn dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist. Eine weitergehende Übermittlung erfolgt nicht bzw. nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

(7) Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

2.3 Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da wir diese zwingend für die Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen.

Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist.

3. Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung

Sofern wir Transportunternehmen mit der Lieferung Ihrer Ware beauftragen, geben wir Ihre für die Lieferung erforderlichen Daten an das jeweilige Transportunternehmen weiter.

4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung

Zur Abwicklung von Zahlungen setzen wir externe Dienste ein. Diesen Diensten übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nur soweit dies für die Abwicklung von Zahlungen erforderlich ist.

4.1 Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse

Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten verwenden. Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug und einem effizienten Zahlungsmanagement.

5. Werbung per E-Mail

 E-Mail-Newsletter mit Anmeldung, Newsletter-Tracking mit gesonderter Einwilligung

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Pflichtangabe ist lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Weitere freiwillige Eingaben werden nur für die persönliche Ansprache verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese holen wir ein, indem Sie nach der Anmeldung zum Newsletter eine Bestätigungs-Email erhalten, in der sich ein Bestätigungslink befindet. Wenn Sie diesen Link anklicken, erteilen Sie gleichzeitig die Einwilligung in den Newsletter-Erhalt.

Bei der Anmeldung speichern wir Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung zum Zweck der Missbrauchsverfolgung.

Wir nutzen die bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten ausschließlich zum Zwecke des Versand des Newsletters.

Das Abonnement des Newsletters kann jederzeit durch einen entsprechenden Link in jedem Newsletter gekündigt werden.

Wir versenden unsere Newsletter über die Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin. Ihre Daten werden von Sendinblue zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter verwendet. Einzelheiten zum Datenschutz von Sendinblue finden Sie unter: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/

6. Cookies und weitere Technologien

6.1 Allgemeine Informationen

Es kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind Textinformationen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und die Reichweite unseres Online-Angebots zu messen.

Die Speicherung von Cookies erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Für alle anderen Cookies, die nicht notwendig sind, bitten wir um Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können.

Sie als Nutzer haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren, einschränken oder löschen.

Wichtig: Wenn Sie Cookies für unsere Website deaktivieren, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollständig genutzt werden.

6.2 Einsatz des Cookie Consent Manager Tool zur Verwaltung von Einwilligungen

Wir setzen den Dienst Cookie Consent auf unserer Website ein. Dieser Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Verhalten auf unserem Internetauftritt, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und verbessern zu können.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Anbieter:
Silktide Ltd.
Brunel Parkway
Pride Park
DE24 8HR Derby
Vereinigtes Königreich
https://silktide.com/

7. Einsatz von Google Fonts

Wir verwenden Google Fonts der Google Ireland Limited zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten auf unserer Webseite. Dabei können Cookies eingesetzt werden, und Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser verarbeitet werden.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der nutzerfreundlichen und ästhetischen Gestaltung unserer Website.

Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen von Google, die Sie hier finden: https://policies.google.com/privacy/frameworks.

8. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

8.1 Ihre Rechte

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit.

Außerdem steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Eine Beschwerde können Sie bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern

Widerspruchsrecht: Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, habt Sie das Recht jederzeit Widerspruch einzulegen.